Die Liedertafel Fruntsperg spielt seit 1993 komplette Musicals (u.a. Joseph, Jesus Christ Superstar, Hair, Grease, Godspell, The Scarlet Pimpernel, Spamalot, Robin Hood), wobei sich der Zweijahresrhythmus als günstig erwiesen hat. Die Aufführungen in diversen Lokalitäten (Volkshaus, Ledermair-Busgarage, Tyrolit-Kantine, Kolpingsaal) fanden stets im Frühsommer im Rahmen des Schwazer Silbersommers statt. Im Sommer 2019 nahm die Liedertafel Fruntsperg am historisch-musikalischen Tiroler Großprojekt „Die sieben Leben des Maximilian“ teil, wodurch sich eine Verschiebung der Aufführungstermine des nächsten Musicals um etwa ein halbes Jahr ergab. Die Premiere des Stückes steigt am Samstag, 29. Februar (!), die weiteren Termine sind der 7., 14. und 28 März, jeweils Samstage, Schauplatz ist der Silbersaal des SZentrums in Schwaz. Beginn ist jeweils um 20 Uhr.

Da der Chor vor ca. 2 Jahren „Robin Hood“ des deutschen Komponisten Martin Doepke spielte und besonders von der musikalischen Qualität des Werkes überzeugt war, wurde beschlossen, heuer ein weiteres Werk desselben Komponisten aufzuführen, und zwar „Die Schöne und das Biest“ – wohl wissend, dass die Disney-Version desselben Stoffs die deutsche Version an Bekanntheit um ein Vielfaches übersteigt. Dabei könnte man behaupten, dass die Qualität der Musik Doepkes der von Alan Menken um nichts nachsteht. Außerdem entstand das deutschsprachige Stück ca. ein Jahr vor dem amerikanischen!

Die szenischen Proben für die bevorstehenden Aufführungen begannen im September 2019. Aus verschiedenen Gründen musste der Regisseur und Choreograph kurz nach Weihnachten das Handtuch werfen, und Norbert Mladek übernahm quasi von einem Tag auf den anderen die Arbeit mit Chor und Solisten. Mit großer Professionalität und überragendem Fleiß arbeitete er sich schnell in die Arbeit ein und führt das Ensemble in vielen Proben Richtung Premiere.
Die musikalische Leitung bei der Produktion liegt wieder bei Chorleiter Josef Egger, die Gesamtleitung und Organisation ruht in den Händen von Obmann Alois Egger, der das Amt des Obmanns seit exakt 30 Jahren bekleidet. Neben etlichen choreigenen Solisten, allen voran Jasmin Bair als „Bella“, konnten namhafte Profiakteure für diese Produktion gewonnen werden: Simon Kräutler als „Biest“, Kathrin von Sauter als „Fee“ und Wilfried Rogl als Vater.
Die Karten zum Preis von € 23 bzw. 19 € sind im Internet über oeticket erhältlich. Verkaufsstellen sind der Schatzkammer-Silberregion-Shop, die RAIKA, Christophorus-Reisen und die Trafiken Mühlegger, Ohnesorge-Richter und Springer. Restkarten sind natürlich an der Abendkasse erhältlich.